Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Dekanat
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften 

Dekanat

Portrait: Univ.-Prof. Dr. Jochen Mayerl
Univ.-Prof. Dr. Jochen Mayerl
Dekan
Portrait: Univ.-Prof. Dr. Christian Maiwald
Univ.-Prof. Dr. Christian Maiwald
Stellvertreter Dekan, Prodekan für Lehre und Gleichstellung
Portrait: Univ.-Prof. Dr. Frank Asbrock
Univ.-Prof. Dr. Frank Asbrock
Prodekan für Forschung und Wissenstransfer
Portrait: Univ.-Prof. Dr. Peter Kriwy
Univ.-Prof. Dr. Peter Kriwy
Studiendekan für alle Studiengänge im Institut für Soziologie
Portrait: Univ.-Prof. Dr. Moritz Schumann
Univ.-Prof. Dr. Moritz Schumann
Studiendekan für alle Studiengänge im Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (IfAB)
Portrait: Univ.-Prof. Dr. Bertolt Meyer
Univ.-Prof. Dr. Bertolt Meyer
Studiendekan B.Sc./M.Sc. Psychologie, M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Portrait: Univ.-Prof. Dr. Stefan Brandenburg
Univ.-Prof. Dr. Stefan Brandenburg
Studiendekan M.Sc. Human Factors
Portrait: Stefanie Voigt
Stefanie Voigt
Dekanatsrätin
Portrait: Lisa Christine Peterson
Lisa Christine Peterson
Dekanatsbüro
Portrait: Manuela Reinhold
Manuela Reinhold
Haushalt
Portrait: Britta Maskow
Britta Maskow
Studienerfolgsmanagerin
Portrait: Mirco Kaden
Mirco Kaden
Techniker

Dekanat intern

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ältere Personen stehen hintereinander auf einem Rasen und geben kopfüber einen Ball von Hand zu Hand.

    Bewegungsangebote für ältere Personen auf dem Uni-Campus

    Im Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …