Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können

Kinder und Jugendliche zwischen acht und 22 Jahren gehen am 17. Mai 2025 beim RoboDay im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz (TUC), Reichenhainer Straße 90, in zwei Wettbewerben an den Start, um die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit selbstfahrenden Fahrzeugen unter Beweis zu stellen. Zwischen 9:45 und 18:00 Uhr, findet der sächsische Regionalausscheid der diesjährigen World Robot Olympiad (WRO) statt, bei dem sich die Teams für das diesjährige Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni in Dortmund qualifizieren können. Teams sowohl aus Sachsen als auch aus angrenzenden Bundesländern haben sich in den fünf Wettbewerbskategorien angemeldet. Parallel, von 9:00 bis 15:30 Uhr, werden auch die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im sachsenweiten Roboterwettbewerb „RoboSAX“ gesucht, den das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz mit Unterstützung der TUC veranstaltet. Für diesen Wettbewerb sind sieben Teams angemeldet.

Facettenreich ist auch das Begleitprogramm, das nicht nur die teilnehmenden Mannschaften, sondern auch viele experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler, Azubis, angehende Studierende und ihre Familien zum Zuschauen und Ausprobieren einladen soll. Die TUC begleitet den Veranstaltungstag unter anderem an verschiedenen Ständen mit Informationen zu ihren Studiengängen. Die Professur Prozessautomatisierung der TUC präsentiert mit zahlreichen Sensoren ausgestattete mobile Forschungsroboter und Modellautos. Die Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion der TUC ist u. a. mit einem Roboterhund vertreten. Das Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung der TUC bringt mehrere für den Unterricht geeignete Robotik-Systeme zum Ausprobieren und Programmieren mit. Im Verlauf eines Vortrags zum Thema „Roboterforschung für die Industrie 5.0“ nimmt Sascha Kaden von der Professur Neurorobotik der TUC alle Interessierten mit auf eine Reise in die Arbeitswelt der Zukunft, in der Roboter und Menschen eng zusammenarbeiten. Darüber hinaus stellt die größte studentische Initiative der Universität, das T.U.C. Racing-Team, seinen autonom fahrenden Elektro-Rennwagen vor, mit dem es weltweit an Ingenieurs- und Konstruktionswettbewerben im Rahmen der „Formula Student“ teilnimmt.

Veranstaltungsablauf:

09:00 Uhr: Start des sachsenweiten Roboterwettbewerbs „RoboSAX“

09:45 Uhr: Start des WRO-Regionalwettbewerbs in fünf Kategorien

10:00 Uhr: Start der Mitmach- und Informationsangebote für Interessierte für den leichten und spielerischen Einstieg in die Bereiche Robotik & Programmierung, Elektronik & Löten, 3D-Druck & Design sowie Mal- und Bastelangebote für die Kleinsten

18:00 Uhr: Veranstaltungsende

Weitere Informationen: http://mintsportregion.de/roboday-chemnitz/

Kontakt: roboday@icm-chemnitz.de

Mario Steinebach
24.04.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.