TUCaktuell: Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
-
Alumni
Erste Ausgabe von „TUCnetwork” erschienen
Neuer Newsletter der TU Chemnitz informiert Ehemalige der Universität und Mitglieder der Freundesgesellschaft der TU Chemnitz über aktuelle Entwicklungen
-
Veranstaltungen
„Parlamentarischer Abend“ begeisterte die Gäste
Gelungene Premiere: 18 Abgeordnete des Sächsischen Landtages folgten am 27. Februar 2017 der Einladung der TU Chemnitz – Intensiver Dialog mit der Universität
-
Internationales
Mit Erasmus+ ins Auslandssemester
Noch bis zum 31. März 2017 ist Zeit, sich für ein Auslandssemester im Wintersemester 2017/18 oder im Sommersemester 2018 zu bewerben
-
Veranstaltungen
Federn spitzen für exzellente Haus- und Abschlussarbeiten
Schreibwoche vom 6. bis 10. März für Studierende der Technischen Universität Chemnitz.
-
Veranstaltungen
Chancen und Grenzen des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht
Zentrum für Lehrerbildung lädt vom 23. bis 24. März 2017 zum Symposium „Lernen digital“ ein
-
Studium
Qualifikation von Grundschullehrern für die sprachliche Integration
Das Interesse am lokal und regional bedeutenden Erweiterungsfach "Deutsch als Zweitsprache" ist an der TU Chemnitz hoch
-
Campus
Premiere für die "TUCsommernacht"
Neues Veranstaltungsformat für die gesamte Hochschulöffentlichkeit löst im Juni die bisherige Frühlings-Gala ab
-
Veranstaltungen
Mit neuem Schwung ans Werk
Neuauflage: Die "Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" soll am 2. März 2017 dem Hinauszögern von Schreibprojekten ein Ende bereiten - Studierende aller Fakultäten sind eingeladen
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
Die TU Chemnitz lädt vom 6. bis 17. März 2017 Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen sollten sich vorher anmelden
-
Veranstaltungen
Premiere für das „TUCforum“
Neues Veranstaltungsformat soll Kommunikation innerhalb der Technischen Universität Chemnitz intensivieren
-
Campus
"TU-Ferienspaß“ im Winter: Nachwuchsforscher im Chemielabor
Familienservice der TU Chemnitz bietet vom 13. bis 17. Februar 2017 wieder das Winterferienprogramm für Kinder von Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an - Anmeldung ist jetzt möglich
-
Schüler
Mehr als 100 Studiengänge im Messegepäck
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert ihr Studienangebot vom 28. bis 29. Januar 2017 auf der Ausbildungs- und Studienmesse „mach was!“
-
Kultur
„Kunstdidaktik 6.0“
Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 30. Januar 2017 studentische Arbeiten zu vielfältigen Gestaltungstechniken von Grafik bis Plastik
-
Schüler
Gut informiert ins Studium starten
Rund 3.000 Studieninteressierte informierten sich am landesweiten Tag der offenen Tür über das Studienangebot der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
„Schicke Ideen“ gesucht!
Live-Jury und Publikum küren am 23. Januar 2017 an der TU Chemnitz die Gewinner des 12. SAXEED-Ideenwettbewerbs – die Anmeldung zur Preisverleihung ist noch bis 17. Januar 2017 möglich
-
Forschung
Kostenfrei auf Dienstwegen mit Elektrofahrzeugen pendeln
Die Nachwuchsforschergruppe „ECoMobility“ sucht ab Januar 2017 wieder Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer für einen Feldversuch
-
Schüler
Einblicke in die faszinierende Welt der Zahlen
Bei der Kinder-Uni Chemnitz lüftet Prof. Dr. Birgit Brandt, Inhaberin der Professur für Grundschuldidaktik Mathematik, am 22. Januar 2017 Geheimnisse von Zahlen
-
Campus
Offener Brief zum Jahreswechsel
Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier wünscht eine schöne Weihnachtszeit, erholsame Tage und alles erdenklich Gute für 2017
-
Veranstaltungen
Studienwahl leicht gemacht
Aktionsreich und hochspannend: TU Chemnitz bietet zum „Tag der offenen Tür“ am 12. Januar 2017 ein umfangreiches Beratungsangebot und informiert über mehr als 100 Studiengänge
-
Sport
TU Chemnitz ganz sportlich
Wer sind die sportlichsten Chemnitzer Studierenden? Mehrere Athletinnen und Athleten unterschiedlicher Sportarten stellten sich dem Votum - Die teilweise überraschenden Ergebnisse stehen fest