TUCaktuell: Ehrungen
-
Ehrungen
Auszeichnung für Verdienste für die sächsisch-tschechische Hochschulkooperation
Dr. Jarmila Krejcikova, Generalkonsulin der Tschechischen Republik, erhielt die Ehrenmedaille der Technischen Universität Chemnitz
-
Ehrungen
Preisgekrönte Forscher und Netzwerker
Unter den Gewinnern des futureSAX-Ideenwettbewerbs 2014 finden sich auch das Chemnitzer Projektteam "Corant" und das von der TU aus geleitete Gründungsnetzwerk SAXEED
-
Ehrungen
Habilitation mit Auszeichnung
Dr.-Ing. habil. Verena Kräusel erhielt den 2. Preis der Stiftung Industrieforschung in Königswinter
-
Ehrungen
Ehrung für Chemnitzer Konferenzbeitrag
Professur Allgemeine und Arbeitspsychologie überzeugte in Helsinki mit Beitrag zur Nutzerforschung aus Verbundprojekt zur Elektromobilität
-
Ehrungen
Stipendium sorgt für finanzielle Sicherheit und neue Kontakte
Der Masterstudent Franz Baumgärtel erhielt das IMU-Stipendium für Nachwuchsförderung des Industrieverbandes Massivumformung e.V.
-
Ehrungen
Überzeugende Analyse der Kooperation im Netz
Christian Pentzold erhielt Dissertationspreis „Medien – Kultur – Kommunikation“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
-
Ehrungen
Architekturpreis Beton 2014 würdigt TU-Gebäude
Unter 155 Projekten wurden vier Preisträger ausgewählt, darunter der Umbau des Adolf-Ferdinand-Weinhold-Baus auf dem Chemnitzer Uni-Campus
-
Ehrungen
Tillich überreichte Sächsischen Verdienstorden
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, langjähriger Rektor der Technischen Universität Chemnitz, gehört zu den Ausgezeichneten
-
Ehrungen
Premiere für den mtex-Innovationspreis
Der von der Stiftungsprofessur für Technische Textilien & Textile Maschinenelemente an der TU Chemnitz gestiftete Preis ging an Christian Franz von der TU Dresden
-
Ehrungen
Audi Tool Trophy für Chemnitzer Nachwuchsforscher
Audi-Werkzeugbau kürte innovative Abschlussarbeiten - Einer der ersten Preise ging an den Maschinenbau-Absolventen Michael Schubert von der TU
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Abschlussarbeit mit dynamischem Profil
Raphael Paul erhielt den 1. Preis des Student Awards 2014 der Wenger Engineering GmbH für seine Bachelorarbeit
-
Ehrungen
Chemnitzer Delegation erhält die höchste Auszeichnung in New York
Bei der weltweit größten UN-Simulation erhielt das Team der TU Chemnitz vier Auszeichnungen, darunter den höchsten Award für Delegationen, und gehört somit zu den besten Teilnehmern der Konferenz
-
Ehrungen
Schülerinnen auf dem Weg in die Wissenschaft
TU Chemnitz zeichnete am 3. April 2014 erstmalig drei talentierte Nachwuchsforscherinnen für ihre hervorragenden "Besondere Lernleistungen" in den MINT-Fächern mit dem "BeLL-PRIX" aus
-
Ehrungen
Grenzüberschreitende Kooperation ausgezeichnet
Pilsener und Chemnitzer Werkstoffwissenschaftler erhalten einen Preis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für umfangreiche gemeinsame Forschungs- und Lehrprojekte
-
Ehrungen
Internationale Ehrung für Nanowissenschaftler
Prof. Dr. Oliver G. Schmidt erhielt den "Dresden Barkhausen Award 2013" für seine Forschung zur Bildung, Charakterisierung und Anwendung von dreidimensionalen Nano- und Mikrostrukturen
-
Ehrungen
Preisverleihung "Schicke Ideen 2013/14"
Mit Innovation punkten: Sieger des SAXEED-Ideenwettbewerbs wurden an der Technischen Universität Chemnitz gekürt
-
Ehrungen
Eine Riege hoch angesehener Wissenschaftler
Schweißtechniker Prof. Dr. Peter Mayr erhielt den "Professor Koichi Masubuchi Award" der American Welding Society
-
Ehrungen
Hohe Auszeichnung für länderübergreifende Vernetzung der Forschung
Ehrendoktorwürde der Tschechischen Technischen Universität Prag für Prof. Dr. Reimund Neugebauer als Anerkennung für herausragende Beiträge für die Entwicklung von Werkzeugmaschinen und Mechatronik
-
Ehrungen
Hohe Auszeichnung für länderübergreifenden Wissenstransfer
Ehrendoktorwürde der Stellenbosch University für Prof. Dr. Reimund Neugebauer als Anerkennung für sein Engagement um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Südafrika und Deutschland
-
Ehrungen
Premiere: TU Chemnitz verlieh Marie-Pleißner-Preis
Universität schafft weiteren neuen Anreiz für Karrieren von Nachwuchswissenschaftlerinnen zur Promotion