TUCaktuell: Studierende
-
Studium
Von Minions im Maschinenbau zu Gesten in der Germanistik
Erfolg im Doppelpack: Der "Tag der offenen Tür" und die Vorlesung der Kinder-Uni Chemnitz lockten am 17. Mai 2014 rund 1.800 Gäste ins Hörsaalgebäude und auf den Campus
-
Campus
Flagge zeigen für die Uni
Neuer Uni-Shop in der Mensa wird am 20. Mai 2014 zum Campus- und Sportfest eröffnet - Bei jedem Einkauf gibt es an diesem Tag einen Gutschein für ein Freigetränk
-
Veranstaltungen
Bei der 5. WIK-Chemnitz durchstarten
Karrieremesse WIK-Chemnitz bietet zum Tag der Industrie & Wissenschaft am 21. Mai 2014 Kontakte zu Unternehmen für Jobs, Praktika und Abschlussarbeitsthemen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm
-
Studium
Mit Neunerpack ins Wintersemester 2014/2015
TU Chemnitz erweitert mit einem Bachelor- und acht neuen Masterstudiengängen ihr Studienangebot - Informationen dazu gibt es auch zum Tag der offenen Tür am 17. Mai 2014
-
Campus
Wasserstoff bewegt
CEP Campus Day am 20. Mai 2014: Vorträge zum Stand der Elektromobilität, Experten vor Ort befragen, selbst am Steuer eines Brennstoffzellenautos sitzen
-
Veranstaltungen
Witzige Wettkämpfe und jede Menge Musik
TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2014 zum Campus- und Sportfest ein - Veranstaltungsangebot reicht vom Wettstreit "Mit acht Disziplinen um die Welt" bis zur Mensaparty
-
Alumni
Vom Studenten zum Geschäftsführer
Andreas Böhm ist Absolvent der Elektrotechnik und seit 2012 Geschäftsführer der Plasmanitriertechnik Dr. Böhm
-
Veranstaltungen
Karriere in der ostdeutschen Industrie?
Im Rahmen der Chemnitzer Fachmessen findet am 16. Mai 2014 der Fachkräfte- und Studententag statt - Studierende und Schüler können sich über Karrierechancen informieren
-
Campus
Exzellente Forschung erhält Heimat auf dem Campus
Neubau für den Chemnitzer Bundesexzellenzcluster MERGE entsteht hinter dem Hörsaalgebäude - Baustart erfordert eine Verlegung von Parkflächen
-
Forschung
Im Fokus: Lernerlebnisse in digitalen Spielwelten
Studie der Professur E-Learning und Neue Medien der TU Chemnitz zeigt, dass sich Erfolg und Spaß bei Lernspielen durch genaue Zielvorgaben besser einstellt
-
Alumni
Wie bevölkert man eine digitale Fabrik?
Dieser Frage stellt sich Sebastian Bauer, Absolvent der TU Chemnitz, im Rahmen seiner Arbeit an der Simulation menschlicher Tätigkeiten bei imk automotive
-
Studium
Leicht, energiesparend und straßentauglich
Studententeam "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz nimmt vom 14. bis 18. Mai 2014 erstmals mit einem alltagstauglichen Ökomobil beim Shell Eco-marathon in Rotterdam teil
-
Veranstaltungen
Abschied von Pablizity
Die studentische Musikagentur Pablizity feiert mit einem Konzert am 10. Mai 2014 ihren Abschied
-
Ehrungen
Audi Tool Trophy für Chemnitzer Nachwuchsforscher
Audi-Werkzeugbau kürte innovative Abschlussarbeiten - Einer der ersten Preise ging an den Maschinenbau-Absolventen Michael Schubert von der TU
-
Campus
Förderkultur beflügelt Netzwerkgedanken
21 Deutschlandstipendiaten der TU Chemnitz folgten der Einladung zum ersten Stammtisch im Günnewig Hotel Chemnitzer Hof - nächster Stammtisch am 9. Juli 2014
-
Veranstaltungen
Erfolgreiche Premiere des Karrieretreffs Informatik
Bewährtes Veranstaltungsformat: Fakultät für Informatik und Career Service der TU Chemnitz ziehen eine positive Bilanz
-
Campus
TU Chemnitz punktet beim CHE-Ranking 2014
Universität erreichte in mehreren Kategorien Spitzenplätze - Chemnitz gehört in punkto Wohnen zu den günstigsten Städten Deutschlands
-
Alumni
Mit dem Doppelabschluss ins Berufsleben
In Kooperation der TU Chemnitz mit der Universität Brno erhielt Ondrej Rygl einen Doppelabschluss im Studiengang Produktionssysteme - Auf seine Erfahrungen in Deutschland blickt er gerne zurück
-
Sport
Sportliche Helfer aus der Uni
Die Chemlympics, ein Sportfest für erwachsene Menschen mit Handicap, finden am 17. Mai zum vierten Mal statt - Sportstudenten der TU Chemnitz beteiligen sich an der Organisation und Durchführung
-
Forschung
Spagat zwischen Brandbekämpfung und Erster Hilfe
Soziologin untersuchte in ihrer Masterarbeit an der TU Chemnitz die Vereinbarkeit der Berufsfelder Feuerwehr und Rettungsdienst - Mehrbelastung ist "nicht zu unterschätzen"
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201