TUCaktuell: Ehrungen
-
Ehrungen
Konferenzerlebnis im neuen Chemnitzer Fußballstadion
Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung hat sich etabliert - 2016 stand das Thema „Events und Erlebnis“ im Fokus - LiveComPreis erhielten Studierende aus Ravensburg, Leipzig und Chemnitz
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Habilitationsschrift
Chemnitzer Politikwissenschaftler Tom Mannewitz erhielt Preis der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln
-
Ehrungen
Ganz im Sinne eines großen Gelehrten
Carl-von-Bach-Stiftung vergibt am 28. Oktober 2016 an der TU Chemnitz einen Preis für eine herausragende Arbeit auf natur- und technikwissenschaftlichem Gebiet an zwei Schüler aus dem Erzgebirge
-
Ehrungen
Preisgekröntes Projekt zur Flüchtlingshilfe
Lehr-Lern-Projekt „Medien und Asyl“ der Philosophischen Fakultät wird mit sächsischem Lehrpreis prämiert – Dritte Phase des Projekts ist abgeschlossen
-
Ehrungen
Mehr als eine Viertelmillion Euro für Stipendien
70 Studierende erhielten am 19. Oktober 2016 ein Deutschlandstipendium und nutzten bei der Feierstunde in der Industrie– und Handelskammer die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Förderern zu vertiefen
-
Ehrungen
Leistung zahlt sich aus
Acht Universitätspreise der TU Chemnitz sowie der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurden am 19. Oktober 2016 vergeben
-
Ehrungen
Preisgekrönte Anlagentechnik für zukunftsweisende Materialentwicklungen
Baden-Württembergischer Anlagenbauer erhält "Innovation Award" der JEC Group – Entwicklungspartner ist die Stiftungsprofessur Textile Kunststoffverbunde an der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Preisgekrönte Masterarbeit
Frank Simchen, der an der TU Chemnitz Maschinenbau studierte, erhielt den Nachwuchsförderpreis der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik
-
Ehrungen
Projekt futureTEX ist Preisträger im Wettbewerb "Ausgezeichneter Ort" im Land der Ideen 2016
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. realisiert gemeinsam mit Forschungspartnern innovative Lösungen für ein Zukunftsmodell der Textilbranche
-
Ehrungen
Große Freude über Forschungsaufenthalt an renommiertem Institut
Clemens Bombach, Doktorand an der Professur Analysis, erhielt von der Studierendenkonferenz der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für seinen wissenschaftlichen Vortrag einen besonderen Preis
-
Ehrungen
Preisgekrönte Gründungsforschung aus Chemnitz
Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler erhält für seine Forschungsarbeit einen „Best Paper Award“ der Academy of Managment Entrepreneurship Division - Studie „Startup Ökosystem Sachsen“ ist gestartet
-
Ehrungen
Zugang zu einem exklusiven Netzwerk
Fabian Göhler, Student der TU Chemnitz, erhält "MINT Excellence"-Stipendium
-
Ehrungen
Mehrfach preisgekrönte Forschung
Dr. Susann Hausner von der Professur Verbundwerkstoffe erhielt Johann-Andreas-Schubert-Preis 2016 für herausragende Dissertation
-
Ehrungen
Ehrenvoller Beitrag zur Mess- und Sensortechnik
Prof. Dr. Olfa Kanoun, Inhaberin der Professur für Mess- und Sensortechnik, wurde von der IEEE Instrumentation and Measurement Society zum Distinguished Lecturer ernannt
-
Ehrungen
Der Lockruf der Wissenschaft
TU Chemnitz setzt mit der Verleihung des Eleonore-Dießner- und Marie-Pleißner-Preises auch 2016 ein Zeichen in der Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Chemnitzer Textilforschung
Dr. Daniel Denninger erhielt den Förderpreis Dissertation des Deutschen Textilmaschinenbaues 2016
-
Ehrungen
Best Paper Award für die Professur Kunststoffe
Kunststoffingenieure der TU Chemnitz erhielten für ihre Forschung den Best Paper Award ANTEC2016 auf der weltgrößten „ANTEC“ Konferenz
-
Ehrungen
Auszeichnung für weltweit einmalige Prüfmethode
Benjamin Zillmann erhielt den Zwick Science Award für seine Publikation zum Thema „In-plane biaxial compression and tension testing of thin sheet materials“
-
Ehrungen
Im Fokus: Energieeffizienzsteigerung in Rechenzentren
TU Chemnitz zählt 2016 erneut zu den Gewinnern des Deutschen Rechenzentrumspreises – Der thermische Fingerabdruck überzeugte die Jury
-
Ehrungen
Erneute Prämierung für Chemnitzer TU-Gebäude
Deutscher Hochschulbaupreis 2016: Aus 37 eingereichten Projekten wurden ein Preisträger und zwei Auszeichnungen ermittelt, darunter der Umbau des Adolf-Ferdinand-Weinhold-Baus auf dem Campus