TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Wissen macht smart
Die Kinder-Uni Chemnitz lädt am 18. Juli 2021 zu einer Open-Air-Veranstaltung im Rahmen der Tüftlermesse Maker Faire Sachsen in den Chemnitzer Stadthallenpark ein – zu Gast ist Shary Reeves, bekannt aus der KIKA-Wissenssendung „Wissen macht Ah!“
-
Studieninteressierte
"ServiceLine" informiert auf Augenhöhe
Technische Universität Chemnitz bietet bis 15. Oktober 2021 ein Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an
-
Campus
Auf Entdeckungstour in der „Virtuellen Orangerie“
Universitätsrechenzentrum und TUCdiscover-Projektteam haben das Hörsaalgebäude digital nachgebaut und ermöglichen dort den Besuch der Virtuellen TUCtage – Aktion "Finde das Lichtschwert!" ist gestartet
-
Studieninteressierte
Frag doch mal “TUC.K.I.”!
Premiere für den neuen Chat-Roboter zur Studienberatung an der TU Chemnitz bei den 3. Virtuellen TUCtagen
-
Schüler
TODOWarum lerne ich Englisch in der Schule?
In der neuen Kinder-Uni-Vorlesung können interessierte Juniorstudierende von den Sprachexpertinnen Prof. Dr. Henriette Dausend und Sarah Reader vom Zentrum für Lehrerbildung erfahren, worauf es beim Erlernen einer Fremdsprache in der Schule ankommt
-
Veranstaltungen
TODO#TUCdiscover – auf zum Studium in der Kulturhauptstadt Europas 2025!
TU Chemnitz lädt vom 14. bis 20. Juni 2021 zu den Virtuellen TUCtagen ein – Studieninteressierte erwarten u. a. die Premiere des Chat-Bots TUC.K.I., Online-Sprechstunden, Studitalks, Info-Videos und virtuelle Touren – Fachbezogene Thementage starten am 15. Juni
-
Schüler
Wer machte das Meiste aus dem Müll?
Siegerinnen und Sieger des Upcycling-Wettbewerbs im Rahmen der Kinder-Uni Chemnitz stehen fest
-
Schüler
TODONichts tun für Fortgeschrittene - Wie funktionieren Yoga und Meditation?
In der neuen Kinder-Uni-Vorlesung können interessierte Juniorstudierende gemeinsam mit der Psychologin Katrin Matko in einem anschaulichen Video erfahren, wie Yoga und Meditation funktionieren und was dies mit gestressten Erwachsenen und Mönchen im Schnee zu tun hat
-
Forschung
Projekt „RADerFAHREN“ geht an den Start
Für mehr Bewegung im Schulalltag: Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit nimmt die generationenübergreifende Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung in Chemnitz in den Fokus
-
Schüler
TODOEy, hör mal zu!
In der neuen Kinder-Uni-Vorlesung können interessierte Juniorstudierende gemeinsam mit der Sprechwissenschaftlerin Kristin Wunder von der Philosophischen Fakultät in einem anschaulichen Video den richtigen Regeln des Zuhörens auf den Grund gehen
-
Studium
Studierende geben der TU Chemnitz sehr gute Noten
CHE-Ranking: Insbesondere die Mathematik-Studierenden sind mit den Studienbedingungen sehr zufrieden
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und Berufswahl
TU Chemnitz präsentiert im Mai 2021 ihr Bildungsangebot auf Messen im Erzgebirge - Mehr als 100 Studiengänge und zwei Ausbildungsberufe im Messegepäck
-
Schüler
TODOKinder-Uni Chemnitz startet digital ins Sommersemester
Vom Problemfall "Müll" über die Kunst des Zuhörens und das Englisch-Lernen bis hin zu Yoga und Meditation: Das Programm der Kinder-Uni Chemnitz beinhaltet vier Videovorträge
-
Veranstaltungen
„3. Tag der Mathematik“ findet im virtuellen Raum statt
Spannende Interaktionen auf gather.town: Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 24. April 2021 zu einem Schülerteamwettbewerb in einer virtuellen Welt ein – Anmeldefrist für Teams und weitere Interessierte endet am 19. April
-
Veranstaltungen
Wöchentliche Video-Ausstrahlung rückt Migration, Stadt und Europa in den Mittelpunkt - Start am 7. April 2021
Kooperation von TU Chemnitz und smac: Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" und Vortragsreihe zum Thema "Europa im Aufbruch?!" - Anmeldung zur kompletten Reihe, zu Teilen der Reihe oder zu einzelnen Vorträgen möglich
-
Schüler
TU Chemnitz unterstützt schulischen Sprachförderunterricht in Corona-Zeiten
Die Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unterstützt per Online-Sprachförderung Grundschülerinnen und -schüler aus Vorbereitungsklassen beim Erwerb der deutschen Sprache
-
Alumni
Wenn „Dein Sportlehrer“ im Home-Schooling für Bewegung sorgt
Die TU-Absolventen Luise und Paul Ogorsolka unterbreiten mit ihren Sportvideos während der Corona-Pandemie nicht nur ihren Schülerinnen und Schülern ein willkommenes Angebot
-
Campus
#gernelernen wird auch 2021 fortgesetzt
MDR erneuert sein Angebot für Homeschooling-Lernvideos, die unter anderem gemeinsam mit der TU Chemnitz erstellt wurden
-
Campus
„Es gibt nun ganz offiziell noch einen weiteren guten Grund für ein Studium in Chemnitz“
TU-Absolventin Susann Kappler vom Projekt-Team „TU4U“ zieht in der erweiterten Version eines Videoclips zur TU Chemnitz und zur Stadt den Kulturhauptstadt-Joker
-
Kultur
Fliegende Lesungen aus geschlossenen Häusern
Veranstaltungsreihe „Der fliegende Sessel“ sendet vorübergehend Video-Lesungen aus Orten, die coronabedingt nicht zugänglich sind